Schälldammung aus Gummi: Effektiver Schallschutz
Gummi ist ein vielseitiges Material mit hervorragenden Eigenschaften für die Schalldämmung.
Neben dem Einsatz in Autoreifen, Möbeln und technischen Produkten wird Gummi auch zur Reduzierung von Lärm im Innen und Außenbereich verwendet. Als eines der wenigen wasserfesten Schalldämmmaterialien eignet sich Gummi ideal für Feuchträume, Stallungen, Werkstätten oder den Außenbereich.
Wie funktioniert Schalldämmung mit Gummi?
Gummi zur Schalldämmung wirkt, indem es Schwingungen absorbiert. Schall breitet sich in Form von Vibrationen aus, die beim Auftreffen auf Decken, Wände oder Böden weitergeleitet werden.
Eine Gummimatte unterbricht diesen Prozess und dämpft die Schallübertragung merklich.
Ein gutes Beispiel ist ein Pferd, das auf einer Gummi Stallmatte geht. Die Matte reduziert den Aufprall und damit auch den Lärm.
Einsatzbereiche von Schalldämmung aus Gummi - Innen und Außen
Dank seiner hohen Wetterbeständigkeit eignet sich Gummi sowohl für den Innenbereich als auch für den Einsatz im Freien.
Diese Schalldämmung ist perfekt für:
- Stallungen
- Schuppen
- Terrassenüberdachungen
- Veranden
Zudem bietet Gummi rutschfeste Eigenschaften, die das Unfallrisiko minimieren.
Mit einer Gummimatte mit Riffel oder Pyramidenstruktur sorgen Sie zum Beispiel für besseren Halt auf Treppen, Baustellen oder in Laderäumen.
Gängige Varianten von schalldämmendem Gummi
Im Sortiment finden sich unterschiedliche Gummiarten mit schalldämmender Wirkung:
- EPDM Zellgummi: Besteht aus geschlossenen Luftzellen, die Schallwellen absorbieren. EPDM ist temperaturbeständig und bietet hervorragende akustische Eigenschaften.
- Stallmatten aus Gummi: Ideal für Tierhaltungsbereiche, reduzieren Trittschall und schaffen eine leisere Umgebung.
- Gummimatten und Gummiläufer: Eignen sich für Büros, Flure, Industriehallen oder sogar unter Baumaschinen zur Schwingungsdämpfung.
Schalldämmung mit Gummi im Fahrzeugbereich
Bei Geluidsisolatie Deal finden Sie eine große Auswahl an schalldämmenden Gummimatten und Speziallösungen für innen und außen.
Unsere Produkte helfen Ihnen dabei, in jeder Umgebung eine angenehmere Akustik zu schaffen.
Ob für:
- den Stall
- die Werkstatt
- das Büro
- das Auto
Gummimatten für Schalldämmung sind die perfekte Lösung für dauerhaften Schallschutz.
Jetzt im Sortiment stöbern und mit wenigen Klicks die ideale Gummi Schalldämmung für Ihr Projekt bestellen.
Häufig gestellte Fragen
Wofûr verwendet man Gummi zur Schalldämmung?
Gummi eignet sich perfekt zur Dämpfung von Trittschall, Vibrationen und Luftschall in Böden, Fahrzeugen, Maschinen, Zwischenwänden und Leitungsschächten.
Wie montiert man Gummimatten zur Schalldämmung?
Massive Platten werden lose verlegt oder mit Montagekleber oder Sprühkleber befestigt. Für vertikale Anwendungen sind selbstklebende Varianten praktisch und schnell anzubringen. Achten Sie darauf, dass Sie einen geeigneten Montagekleber oder Sprühkleber verwenden. Aufgrund der Weichmacher im Gummi ist nämlich nicht jede Variante geeignet.
Ist Gummi Schalldämmung für Böden geeignet?
Ja, Gummi eignet sich hervorragend als Unterlage unter Laminat-, Parkett- oder Vinylböden. Es reduziert Trittschall und erhöht die Masse für die Luftschalldämmung. In den meisten Fällen ist jedoch gebundener Schaumstoff eine bessere Alternative.
Kann man Gummi mit anderen Dämmstoffen kombinieren?
Absolut. Gummi wird oft mit Akustikschaum oder Entkopplungslagen kombiniert, um bessere Dämmung, Isolierung und Optik zu erzielen zum Beispiel in Fahrzeugen oder Technikräumen.