Diese schalldämmende Bodenmatte ist eine praktische und wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung von Lärm in Fahrzeugkabinen und Maschinenräumen. Der Kern der Matte besteht aus einer schweren PVC-Schicht mit hoher Dichte, die Schallwellen absorbiert und dämpft. Diese sogenannte Masse-Feder-Kombination ist nachweislich effektiv gegen Luft- und Körperschall wie Motorgeräusche, Vibrationen und Abrollgeräusche.
Besonders ist die gelungene Verbindung von Funktionalität und Design: Die Oberseite der Matte ist mit einer strukturierten Kunstleder-Beschichtung versehen, die nicht nur optisch anspricht, sondern auch pflegeleicht und strapazierfähig ist.
Dank der Flexibilität des Materials lässt sich die PVC Schalldämmmatte problemlos anpassen. Sie kann mit einem Cuttermesser exakt auf Maß geschnitten und passgenau um Pedale, Sitze oder Lenksäulen verlegt werden. Mit einer Standardbreite von 142 cm pro laufendem Meter lassen sich auch größere Flächen effizient und ohne viele Übergänge auslegen.
Diese Matte ist ideal für alle Situationen, in denen Fahr- oder Maschinenlärm reduziert werden soll. Typische Einsatzgebiete sind:
Auch geeignet für den Einsatz in industriellen Bereichen wie Generatorräumen.
Das Verlegen der schallabsorbierenden Bodenmatte ist einfach und kann selbst durchgeführt werden. Wichtig ist eine gute Vorbereitung: Der Untergrund sollte trocken, staub- und fettfrei sein, damit die Matte gut haftet und der verwendete Kleber optimal wirkt. Anschließend kann die Matte mit einem scharfen Cuttermesser zurechtgeschnitten werden.
Die Matte kann lose verlegt oder mit einem geeigneten Kontakt- oder Montagekleber für eine dauerhafte Verlegung befestigt werden. Ist die Matte verlegt, sollte sie vorsichtig angedrückt werden, von Hand oder mit einer Andrückrolle, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Für ein sauberes Endergebnis empfiehlt es sich, die Kanten mit Dichtungsmasse zu versiegeln oder ein Aluminium- oder Gummiprofil zu verwenden.
Selbstverständlich legen wir größten Wert auf die Qualität unserer Produkte und die Zufriedenheit unserer Kunden. Dennoch können in einigen Fällen visuelle Abweichungen wie Farbunterschiede, Streifenbildung oder abweichende Zellstrukturen nicht vermieden werden. Zudem können keine Rechte aus den empfohlenen Anwendungen oder Eigenschaften unserer Produkte abgeleitet werden.